Nachrichten | 22.05.2025

Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten im ersten Quartal 2025 deutlich mehr Immobiliendarlehen aus als im Anfangsquartal 2024. Das Immobilienfinanzierungsvolumen stieg um 24,5 Prozent auf 36,1 Mrd. Euro.

Nachrichten | 20.05.2025

Handelskonflikte können nach einer Analyse der EZB zufolge die Stabilität des Finanzsystems bedrohen. Eskalierende globale Spannungen im Warenverkehr hätten erhebliche Sorgen um das globale Wachstum und die Finanzstabilität ausgelöst.

Nachrichten | 20.05.2025

Steuerberater, Busfahrer, Servicekräfte: In vielen Unternehmen fehlt Personal. Mit der schwachen Konjunktur hat sich die Lage geändert. Eine neue Studie gibt aber keine Entwarnung.

Nachrichten | 20.05.2025

Die deutschen Sparkassen fordern eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik, Wirtschaft und Bevölkerung, um Deutschland zu modernisieren und die Konjunktur wieder in Schwung zu bringen.

BI 05/2025 | Titelthema | 01.05.2025

Das neue Betriebsmodell ist Voraussetzung für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Deshalb stellen sich die Fragen, wie sich Banken optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereiten können und welche Maßnahmen sie ergreifen sollten, um das volle Potenzial des neuen Betriebsmodells zu entfalten. Dieser Artikel gibt Antworten.

BI 05/2025 | Gruppe und Branche | 01.05.2025

Immer mehr Regulierung, immer bürokratischere Vorgaben. Ein großes, inzwischen fast existenzbedrohendes Phänomen für Genossenschaftsbanken. Doch gibt es einen Weg zurück? Und wie könnte dieser aussehen? Die BI hat gefragt. Und BVR-Vorstand Daniel Quinten sowie BVR-Bereichsleiter Dr. Holger Mielk haben einige Ideen, in welche Richtung es gehen sollte.

BI 05/2025 | Praxis und Management | 01.05.2025

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Ressourcen für den Erfolg einer Bank. Das hat sich spätestens seit der Coronapandemie zu einem ernsthaften Zukunftsrisiko entwickelt. Der einstige Erfolgsfaktor Personal droht zunehmend zum Engpass zu werden – mit direkten Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. Es gilt, gegenzusteuern.

BI 05/2025 | Wissen und Perspektive | 01.05.2025

Die EU-Verordnung DORA verlangt von Finanzinstituten, ihre Leitungsgremien gezielt im Umgang mit IT- und Cyberrisiken zu schulen. Für Genossenschaftsbanken stellt sich dabei die Frage, wie praxisnahe und gleichzeitig regulatorisch belastbare Schulungsformate für Vorstand und Aufsichtsrat aussehen können.

Fachpresse | Compliance | 19.05.2025

Eine spezielle Begutachtung zu den Fokusthemen der Aufsicht im Bereich der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung als klassisches Aufsichtsinstrument.

Bankrecht | Nachhaltigkeit | 13.05.2025

Die Europäische Kommission hat zwischen September und Dezember 2023 eine offene und gezielte Konsultation zur Anwendung der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) durchgeführt, an welcher auch der BVR mit einer umfangreichen Stellungnahme teilgenommen hatte.

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, Cookies, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden sowie Cookies, die durch Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden (Twitter). Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Weitere Informationen
OSZAR »